Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele interkultureller Jugendhilfe

lw_Buecher_08110 S.  EUR 4,00
zzgl. Versand

Christiane Aurich, Idil Lacin, Barbara Severin, Osman Sönmezcicek-Akman, Sahibe Yolci

Die Gratwanderung zwischen Aushalten und Ressourcenmobilisierung sowie Handeln stellt sich als ein Prozess der Herausforderung für die Fachkräfte der Familienhilfe und andere in der Erziehungshilfe Tätigen dar.

Dieser Band bietet Einblicke in die Praxis verschiedener Bereiche der Erziehungshilfen und darüber hinaus. Es wird u.a. in Fallbeispielen und in einem Interview anschaulich dargestellt, wie die Fachkräfte von LebensWelt im Prozess des Hilfegeschehens ihre Arbeit kultursensibel gestalten. Zentrale Frage bei allen hier dargestellten Hilfeformen ist die nach den Faktoren, welche als »Türöffner« dienen, die eine Hilfe zu einer »erfolgreichen Hilfe« machen.
Um diese »Türöffner« geht es konkret in den Beiträgen des Bandes, die sich u.a. mit Kindesschutz, Familienhilfe, Sozialer Gruppenarbeit mit straffälligen Jugendlichen und Begleitetem Umgang im Rahmen von Trennung und Scheidung beschäftigen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes sind langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei LebensWelt im Bereich der ambulanten Hilfen der Erziehung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.