Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

Psychische Erkrankungen in der interkulturellen Familienhilfe

lw_Buecher_07120 S.  EUR 4,00
zzgl. Versand

Anke Eminli / Jens Gräbener

Ein Praxishandbuch

Fachkräfte in der Familienhilfe werden zunehmend mit psychisch Kranken in Familien konfrontiert. Häufig ist bereits bei Auftragsbeginn einer Hilfe ein vorliegendes psychisches Problem bekannt, manchmal allerdings erhärtet sich erst im Verlauf des Hilfeprozesses der Verdacht auf eine psychische Krankheit bei einem oder mehreren Mitgliedern der betreffenden Familie.


Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer in diesem Zusammenhang gegründeten Arbeitsgruppe bei LebensWelt gGmbH sowie das aktuelle diagnostische Fachwissen psychischer Erkrankungen und die interkulturelle Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund und bindet diese Themen in Form einer praxisnahen Handreichung mit zahlreichen Fallbeispielen für Fachkräfte zusammen. Anke Eminli ist Psychologin und Systemische Therapeutin, Koordinatorin der ambulanten Hilfen zur Erziehung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und Gesamtkoordinatorin bei LebensWelt gGmbH.  Jens Gräbener ist Psychologe, Familien- und Hypnotherapeut und Fortbildner.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.