Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Nachrichten über die Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion der Türkei und Syrien, mit ihren vielen Toten, Verletzten und Zerstörungen hat uns alle unfassbar erschüttert. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt allen Betroffenen, ihren Familien, Verwandten und Bekannten, denen wir Stärke und Durchhaltevermögen wünschen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür am Standort Pankow

Am 02. Februar 2023 öffnete unser Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin seine Türen für alle Interessierten und stellte seine Angebote und die Räumlichkeiten des Standortes vor.

Weiterlesen ...

Weihnachtsfeier in der Klixstraße

„Alle Jahre wieder …“ fand in der Klixstraße unsere Weihnachtsfeier mit Eltern und Kindern aus von uns betreuten und ehemals betreuten Familien statt. Anna Terlinska konnte wieder viele Eltern zur Vorbereitung der Feier gewinnen.

Weiterlesen ...

Kinderschutz im interkulturellen Kontext

lw_Buecher_05122 S.  EUR 4,00     Vergriffen
zzgl. Versand

Um im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung im interkulturellen Kontext die gegenwärtige Sicherheit des Kindes verantwortungsvoll einzuschätzen und die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der Familie zu beurteilen, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit der Fachkräfte, um einen schnellen und adäquaten Zugang zu der Familie zu finden.

Interkulturelle Handlungskompetenzen im Kinderschutz als Balanceakt sind in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung.

Im Band werden folgende Fragen erörtert: Welche interkulturellen Leitlinien sind im Handeln bei Kindeswohlgefährdung gegenüber Familien mit Migrationshintergrund wichtig? Wie können akute Gefährdungssituationen in der Zusammenarbeit mit den Familien wahrgenommen und angesprochen werden, um den Schutz des Kindes zu gewährleisten? Wie kann im Gefährdungsfall eines Kindes wechselseitig kooperativ und kultursensibel zusammengearbeitet werden?

Der Band dokumentiert die gleichnamige Fachtagung aus dem Jahr 2008.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.