Gründung von LebensWelt
Im Jahr 1999 übertrug das damalige Landesjugendamt Berlin (nun: Senatsverwaltung) den Bereich der Hilfen zur Erziehung an freie Träger. Im Zuge dieser Entwicklungen wurde 1999 LebensWelt Interkulturelle Jugendhilfe gGmbH gegründet.
Leitbild
Chancengerechtigkeit für alle
Die Menschen da abholen, wo sie stehen. Dieser Devise Sozialer Arbeit aus dem Konzept der Lebensweltorientierung folgt der freie Träger LebensWelt.
Menschenrechte und Demokratie
Die Dienstleistungsangebote dienen dem Zusammenleben aller Menschen im Kontext der universellen Menschenrechte und der Demokratie. Weltoffenheit, Pluralität, Akzeptanz, Allparteilichkeit und Anerkennungshandeln sind die Leitmotive für kompetente und adressatenzugewandte Leistungserbringung. Es geht um Entwicklungschancen und Anerkennung von Unterschieden, verbunden mit der Suche nach Gemeinsamkeiten.
LebensWelt kompakt
Die interkulturellen Angebote von LebensWelt sind auch "kompakt" dargestellt in unserer Präsentationsmappe. Diese können Sie hier als pdf. einsehen und downloaden. Oder Sie senden uns eine kurze E-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir senden Ihnen umgehend eine Präsentationsmappe zu.
LebensWelt Kompakt als PDF-Datei zum herunterladen
Arbeitsweise
Als Jugendhilfeträger im interkulturellen Kontext arbeitet LebensWelt mit allen Leistungsberechtigten. Darüber hinaus konzentriert sich die mehrdimensionale Arbeitsweise von LebensWelt auf zwei zentrale Schlüsselkompetenzen bei der Leistungserbringung für Menschen, die einen Migrationshintergrund aufweisen: Sprache und Interkulturelle Kompetenz.
Sprachen
LebensWelt berät und betreut Familien mit und ohne Migrationshintergrund bei Bedarf in 50 Sprachen, u.a. auf:
Albanisch, Afghanisch, Arabisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Berberisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch – Mandarin, Deutsch, Englisch, Französisch, Fulbe, Gebärdensprache, Griechisch, Hindi, Hebräisch, Italienisch, Indonesisch, Kikuyu, Kisuaheli, Kroatisch, Kurdisch – Kurmanci, Kurdisch – Sorani, Kurdisch – Zaza, Laotisch, Mazedonisch, Mina, Moldawisch, Montenegrinisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjabi, Romanes, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Soninke, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Twi, Urdu, Vietnamesisch, Wolof.
Organigramm
Stand: März 2021