Wir bieten Eingliederungshilfe für Erwachsene/Betreutes Einzelwohnen für geistig, körperlich und/oder mehrfach behinderte Menschen an. Die aufsuchende ambulante Betreuung richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderung – mit oder ohne Migrationshintergrund. Die Betreuung findet in der Regel in der eigenen Wohnung / eigenen Wohnform und in den Räumen des Trägers statt. Gesetzliche Grundlage ist die Eingliederungshilfe nach dem SGB IX, Teil 2.
BEW für geistig, körperlich und/oder mehrfach behinderte Menschen
Ziele
Unser Angebot soll Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung helfen, ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung – außerhalb von Einrichtungen und Institutionen – zu führen.
Konkrete Ziele sind dabei:
- die Verbesserung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens und
- die Gewährleistung gesellschaftlicher Teilhabe
Die ambulante Betreuung orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Adressaten. Im Vordergrund stehen für uns die Stärkung vorhandener Potentiale und die Ermutigung zum Ausbau dieser Ressource.
Angebote
Wir unterstützen:
- bei der alltäglichen Lebensführung
- bei behördlichen Angelegenheiten
- bei der persönlichen Lebensgestaltung
- bei der Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben
- beim Aufbauen von Freundschaften und sozialen Kontakten
durch psychosoziale Begleitung und Beratung
- bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit
- bei Arztbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen
- bei der Erarbeitung beruflicher Perspektiven und bei Problemen am Arbeitsplatz
- bei der Freizeitgestaltung
Besonders wichtig ist uns auch das Einbeziehen der Angehörigen in den Betreuungsprozess.
Interkulturelles Team
Für die Aufgaben steht ein in der Eingliederungshilfe langjährig erfahrenes, multiprofessionelles und interkulturell kompetentes Team zur Verfügung. Zusätzlich zu der sozialpädagogischen, psychologischen oder/und heilpädagogischen Basisqualifikation besitzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Zusatzqualifikationen z.B. im Bereich von Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und Autismus oder Unterstützte Kommunikation.
Die Qualität der Arbeit wird gesichert durch regelmäßig stattfindende Teamsitzungen und Supervision sowie regelmäßige Fortbildungen.
Bei Bedarf kann die Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Sprachen angeboten werden, wie z.B. auf Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi etc.
BEW für psychisch erkrankte Menschen
Ziele
Unser Angebot soll Menschen mit einer psychischen Erkrankung helfen, ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung – außerhalb von Einrichtungen und Institutionen zu führen. Konkrete Ziele sind dabei
- Unterstützung, die zur Verfügung stehenden eigenen Ressourcen zu nutzen
- Unterstützung, neue Ressourcen zu entwickeln und zu nutzen
- Krankheit zu verarbeiten und zu bewältigen
- die Gewährleistung zur gesellschaftlichen Teilhabe
Die ambulante Betreuung orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten. Im Vordergrund stehen für uns die Stärkung vorhandenen Potentiale und die Motivation zum Ausbau dieser Ressource.
Angebote
Wir bieten die ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung/dem eigenen Wohnumfeld der Menschen mit Behinderung an. Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung bedeutet in diesem Rahmen z.B.:
- Bei der Gestaltung der Tagesstruktur
- Training lebenspraktischer Fähigkeiten
- bei der alltäglichen Lebensführung
- bei behördlichen Angelegenheiten
- bei der Teilnahme an Gruppenangeboten des Trägers
- bei der Teilnahme an kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen
- bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit
- bei Arztbesuchen
- bei der Erarbeitung beruflicher Perspektiven oder bei Problemen am Arbeitsplatz
- bei der Freizeitgestaltung
Ein Schwerpunkt unseres Angebots ist die Gruppenarbeit:
Mittwochs findet von 10.00-12.00 Uhr unsere Frühstücksgruppe in der Obentrautstr. 54, 10963 Berlin-Kreuzberg (U 7 Möckernbrücke) statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weitere Gruppenangebote sind im Aufbau begriffen.
Interkulturelles Team
Für die Aufgaben steht ein multiprofessionelles, langjährig erfahrenes und interkulturell kompetentes Team aus den Bereichen Sozialarbeit und Psychologie zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Erfahrung in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern.
Die Qualität der Arbeit wird gesichert durch regelmäßig stattfindende Teamsitzung, externe durchgeführte Supervision sowie durch regelmäßige Fortbildungen.
Bei Bedarf kann die Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Sprachen angeboten werden, wie z.B. auf Kurdisch, Polnisch, Russisch, Arabisch, Türkisch. Farsi, Spanisch, Portugiesisch.
![]() | 1780 kB |
![]() | 1738 kB |