Deutsch- und Integrationskurse (BAMF)
Anfahrt: U9 Birkenstraße o. Turmstraße, S Westhafen, Bus M27.
In der Maxstraße 3a, 13347 Berlin, finden ab dem 3.4.2023 keine Kurse mehr statt!
Beratung und Anmeldung
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr (oder mit Termin)
LebensWelt gGmbH
Stromstraße 47, 10551 Berlin
Aufgang B, 2. Etage
Info-Telefon: 030/61 28 70 18 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sprechen Arabisch, Englisch, Deutsch, Türkisch und Polnisch.
Unsere Kursangebote
- Frauen-Integrationskurse
- Alpha-Integrationskurse
- Allgemeiner Integrationskurs
Die bedeutende Rolle von Müttern in der Erziehung von Kindern hat uns veranlasst, diese gesellschaftlich relevante Gruppe besonders zu fördern. Daher richten sich einige Sprachkursangebote vor allem an Frauen, die wir im Kursverlauf umfassend und wegweisend beraten und betreuen. Die Alphabetisierungskurse werden sowohl gemischt als auch nur für Frauen angeboten. Am Abend finden Kurse für Berufstätige statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Für freie Plätze rufen Sie uns bitte an: 030/61 28 70 18
Sie finden unser gesamtes Kursprogramm auch unter https://bamf-navi.bamf.de/de/
(Informationsplattform des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge).
Neue Kurse in Moabit:
Allgemeiner Integrationskurs, 18.04.2023
Kursstart: 18.04.2023
Zeit: 08:30-12:45 Uhr
Ort: Stromstraße 47, 10551 Berlin-Moabit
Alpha-Integrationskurs, 25.04.2023
Kursstart: 25.04.2023
Zeit: 12:00-15:45 Uhr
Ort: Stromstraße 47, 10551 Berlin-Moabit
Allgemeiner Integrationskurs, 26.04.2023
Kursstart: 26.04.2023
Zeit: 17:15-20:30 Uhr
Ort: Stromstraße 47, 10551 Berlin-Moabit
Alpha-Integrationskurs, 23.05.2023
Kursstart: 23.05.2023
Zeit: 08:45-12:00 Uhr
Ort: Stromstraße 47, 10551 Berlin-Moabit
Frauen-Integrationskurs, 19.06.2023
Kursstart: 19.06.2023
Zeit: 08:45-12:00 Uhr
Ort: Stromstraße 47, 10551 Berlin-Moabit
Was ist ein Integrationskurs?
Der Integrationskurs richtet sich nach den Vorgaben des Bundesamtes (BAMF) und besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 900 UE und einem Orientierungskurs mit 100 UE. Der Integrationskurs besteht aus einzelnen Sprachkursmodulen mit jeweils 100 UE.
- Basissprachkurs (3 Module à 100 UE)
- Aufbausprachkurs (3 Module à 100 UE)
- Spezieller Kurs (3 Module à 100 UE)
- Orientierungskurs (100 UE): Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung
Der Abschlusstest besteht aus der Sprachprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ und dem Test zum Orientierungskurs. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer das „Zertifikat Integrationskurs“. Wenn Sie die Sprachprüfung nicht auf dem Niveau B1, sondern A2 absolviert haben, ist auf Antrag beim BAMF eine Wiederholung des Aufbausprachkurses mit 300 UE möglich.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Ausländer*innen, Spätaussiedler*innen, Kontingentflüchtlinge und Asylberechtigte, die eine Aufenthaltserlaubnis erhalten und auf Dauer in Deutschland leben werden.
Was ist ein Einstufungstest?
Vor Beginn des Sprachkurses ermitteln wir Ihre individuellen Sprachkenntnisse und stufen Sie dementsprechend ein.
Was kostet ein Integrationskurs?
Der Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 €uro pro Unterrichtsstunde kann entfallen, wenn Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bezogen wird oder eine GEZ-Befreiung vorliegt. Ob Sie von den Kosten für die Kurse befreit werden können, teilen wir Ihnen in der Beratung vor Kursbeginn mit.
Für Selbstzahler*innen beträgt die Kursgebühr 195,00 € pro Modul (100 UE).

gefördert durch:
