Infos & Kontakt

Standort:
Stromstr. 39
10551 Berlin
Tel.: 030 20 68 77 66
Fax: 030 20 68 77 88
friedrichshain@lebenswelt-berlin.de

Google Maps Navigation

Sekretariat:

Annette Käsler

Tina Schulz

Bereichsleitung:

Gökhan Gökce
g.goekce@lebenswelt-berlin.de

Konstantin Maier
k.maier@lebenswelt-berlin.de

 

Pankower Bezirksrallye: TOUR DE CHANCE

Unser Pankower Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin nimmt an der Tour de Chance 2023 teil. Studierende aus dem sozialen Bereich erhalten hierbei einen Einblick in die Pankower Kinder- und Jugendhilfe an den Standorten der freien Träger und den Jugendämtern. Die Rallye startet am 14.06.2023 um 09:30 Uhr. Ab 14:00 Uhr freuen wir uns auf interessierte Besucher*innen in der Schönhauser Allee 118.

Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Nachrichten über die Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion der Türkei und Syrien, mit ihren vielen Toten, Verletzten und Zerstörungen hat uns alle unfassbar erschüttert. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt allen Betroffenen, ihren Familien, Verwandten und Bekannten, denen wir Stärke und Durchhaltevermögen wünschen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür am Standort Pankow

Am 02. Februar 2023 öffnete unser Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin seine Türen für alle Interessierten und stellte seine Angebote und die Räumlichkeiten des Standortes vor.

Weiterlesen ...

Betreutes Einzelwohnen für geistig, körperlich und/oder mehrfach beeinträchtigte Menschen

Ziele:

Unser Angebot soll Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung unterstützen und befähigen, ein nachhaltiges, aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem selbst gewählten sozialen Umfeld – außerhalb von Einrichtungen und Institutionen – zu führen.

Konkrete Ziele sind dabei:

  • die Verbesserung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens und
  • die Gewährleistung gesellschaftlicher Teilhabe

Die ambulante Betreuung orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der leistungsberechtigten Personen. Im Vordergrund stehen für uns die Stärkung vorhandener Potentiale und die Ermutigung zum

Ausbau dieser Ressourcen.

Angebote:

Wir unterstützen:

  • bei der alltäglichen Lebensführung
  • bei behördlichen Angelegenheiten
  • bei der persönlichen Lebensgestaltung
  • bei der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben
  • beim Aufbauen von Freundschaften und sozialen Kontakten
  • durch psychosoziale Begleitung und Beratung
  • bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit
  • bei ärztlichen und therapeutischen Verordnungen
  • beim Zugang zu beruflichen Perspektiven und bei Problemen am Arbeitsplatz
  • bei der Freizeitgestaltung

Besonders wichtig ist uns auch das Einbeziehen der Angehörigen in den Betreuungsprozess.

Kultursensibles Team

Für die Aufgaben steht ein in der Eingliederungshilfe langjährig erfahrenes, multiprofessionelles und kultursensibles Team zur Verfügung. Zusätzlich zu der sozialpädagogischen, psychologischen oder/und

heilpädagogischen Basisqualifikation besitzen die Mitarbeitenden zahlreiche Zusatzqualifikationen z. B. in den Bereichen Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und Autismus oder Unterstützte Kommunikation.

Die Qualität der Arbeit wird gesichert durch regelmäßig stattfindende Teamsitzungen und Supervision sowie regelmäßige Fortbildungen gesichert.

Bei Bedarf kann die Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Sprachen angeboten werden, wie z. B. auf Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi etc.