LebensWelt gGmbH
Maxstr. 3a
13347 Berlin
Tel.: 030 61 62 56 01
Fax: 030 61 62 56 26
info@lebenswelt-berlin.de
Die Bundesministerin Dr. Franziska Giffey besuchte am 10. Juli 2020 das Projekt „Gemeinsam stark“ im Kindergesundheitshaus in Neukölln. LebensWelt nimmt mit seinem interkulturellem Know how an dem von Frau Dr. Hildegard Rossi geleiteten Projekt teil, in dem es um die Begleitung von geflüchteten Müttern mit kleinen Kindern in und durch Gesprächsgruppen geht.
Soziales Engagement bei LebensWelt in der Corona-Zeit: Kinder der Sozialen Gruppenarbeit in Neukölln haben den Bewohner*innen einer Pflegeeinrichtung, deren Außenkontakt wegen der Corona-Pandemie unterbrochen war, eine Freude bereitet.
Langsam werden wieder immer mehr Teile des gesellschaftlichen Lebens "hochgefahren". In unseren Kitas findet unter der Maßgabe der notwendigen Hygieneregeln der Betrieb wieder statt..
Die ganze Welt erlebt nun plötzlich, was wir tagtäglich in der Jugendhilfe zu leisten haben: Immer wieder neu die richtige Balance finden zwischen Nähe und Distanz. Diese 112-seitige Broschüre dokumentiert unseren fachlichen Umgang mit dieser Pandemie.
Am 26.04.2019 wurde im Haus am See in Reinickendorf ein großes Jubiläums-Fest für Jung und Alt gefeiert. Über 350 Gäste kamen und ließen sich bei allerschönsten Wetter durch das vielfältige Programm anregen. Allein vier Musikgruppen traten auf. Für das kulinarische Wohl war selbstverständlich auch gesorgt.
Einer unserer Deutsch-Integrationskurse, geleitet von Dr. Gül Karadas, bekam Besuch aus Japan. Kyosuke Yamamoto von der japanischen Tageszeitung ‚The Asahi Shimbun‘ wollte erfahren, wie so etwas funktioniert, ein Sprach-Kurs.
... wurden am 08.10.2018 in den Räumen von LebensWelt gefeiert. In Neukölln koordiniert LebensWelt gGmbH seit nunmehr 10 Jahren wellcome - die praktische Nachbarschaftshilfe für Eltern im Bezirk, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Babys Unterstützung wünschen.
Im Rahmen der Aktion HelferHerzen würdigt der dm-Drogerie-Markt lokales Engagement. In diesem Zusammenhang wurde unsere Projekt „Erste Schritte“ nominiert und erhielt ein Preisgeld von 600 €, das feierlich am 05.10.2018 in den Neukölln Arcaden überreicht wurde.
Am 28.5. 2018 veranstalteten LebensWelt gGmbH und Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGbmH einen Fachtag zum Thema „Begleiteter Umgang“ im Familienzentrum Adalbertstraße in Kreuzberg. Rund 120 Mitarbeiter*innen des Jugendamtes und freier Träger der Jugendhilfe im Begleiteten Umgang des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nahmen teil.
Am 7. und 8. Juli 2016 veranstalteten das SFBB und LebensWelt eine gelungene Fachtagung zum Thema
„Salutogenese im Kontext von Flucht, Migration und Jugendhilfe“ bei schönstem Wetter. Die Fachtagung war mit 120 Teilnehmenden voll ausgebucht und das gute Wetter war inbesondere wichtig, da viele Programmpunkte "draußen" im Park stattfanden.
Am 15.06.2017 findet in der Alice Salomon-Hochschule eine Fachtagung zum brisanten und unter den Nägeln brennenden Thema des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und ihrer Mitglieder (Regionalgruppe Berlin) und der Alice-Salomon Hochschule Berlin.
Am 11.09.2014 fand im Jagdschloss Glienicke unsere Kooperation-Fachtagung zum Thema „Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz“ statt. Mit mehr als 130 Teilnehmenden aus den Bereichen Jugend, Gesundheit und freien Trägern
Die interkulturellen Angebote von LebensWelt sind auch "kompakt" dargestellt in unserer Präsentationsmappe. Diese können Sie hier als pdf. einsehen und downloaden. Oder Sie senden uns eine kurze E-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir senden Ihnen umgehend eine Präsentationsmappe zu.
Am Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr feierte die Kita Fidibus eine großes Eröffnungsfest. Rund 200 Personen waren gekommen und es war daher perfekt, dass die Kita groß und geräumig ist
Würdigung der interkulturellen Jugendhilfe - Ein Plädoyer für Salutogenese und Achtsamkeit
Die interkulturelle Jugendhilfe ist angesichts unserer vielfältigen und globalisierten Gesellschaft ein wichtiges, spannendes und notwendiges Arbeitsfeld. Das bezeugten rund 200 Teilnehmende auf der Fachtagung.
Bei bestem Wetter wurde das Mierendorffplatz-Fest in diesem Jahr am 05.08.2014 gefeiert. Das Fest selbst findet seit acht Jahren unter reger Beteiligung Sozialer Träger und Akteure aus dem Kiez statt.
Die interkulturellen Angebote von LebensWelt sind auch "kompakt" dargestellt in unserer Präsentationsmappe. Diese können Sie hier als pdf. einsehen und downloaden. Oder Sie senden uns eine kurze E-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir senden Ihnen umgehend eine Präsentationsmappe zu.
LebensWelt veranstaltete auf dem DJHT am Stand des Paritätischen Berlin eine Expertenrunde zum Thema: Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz – am Beispiel der Hotline Kinderschutz. Die mehrsprachige Hotline Kinderschutz, die als "Projekt" begann, ist seit Juni 2014 ein Regelangebot in Berlin und ein Kooperationsprojekt zwischen dem Berliner Notdienst Kinderschutz und LebensWelt gGmbH. Die Veranstaltung am Stand des Paritätischen Berlin war sehr gut besucht, die begrenzten Platzkapazitäten waren mehr als ausgeschöpft.
Dokumentation der gleichnamigen Fachtagung erschienen
Kinderschutz oder gar Kinderschutz und interkulturelle Öffnung sind keine Begriffe, die Leichtigkeit suggerieren. Zumal sie in aller Regel in Zusammenhängen ausgesprochen werden, in denen das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Dennoch ist gerade der Schutz von Kindern „der“ Maßstab in der Jugendhilfe schlechthin und es ist daher unabdingbar, sich präventiv darüber Gedanken zu machen.
Unsere Kita Kinderland in Reinickendorf beteiligt sich am Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“. Das Ziel des Landesprogramms ist es, die Bildungs- und Gesundheitschancen für Kinder sowie das Wohlbefinden und die Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher zu verbessern.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 8.-12. Juni 2015 und ebenfalls im Juli im Deutsch-Französischen Jugendwerk, Info-Café Berlin-Paris am Molkenmarkt 1, 10179 Berlin.
Die Fotos sind in den vergangenen 10 Jahren während der Trinationalen Fortbildung entstanden.
Das Ziel des Kooperationsprojekts des Berliner Notdienstes Kinderschutz und LebensWelt ist es, Berlinerinnen und Berlinern mit türkischem und arabischem Migrationshintergrund auch in ihrer Muttersprache über das Thema Kinderschutz zu informieren. Daher bietet die Berliner Hotline Kinderschutz ab sofort auch Beratung in den Sprachen Türkisch und Arabisch an. Am 22.10.2012 fand die Pressekonferenz mit Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft und Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales statt, die den offiziellen Startschuss für die Erweiterung der "Hotline Kinderschutz - mehrsprachig" gab.
Das Väterprojekt „Papa macht mit“ ist in seine neuen Räume in die Jagowstr. 24, 13585 Berlin-Spandau, gezogen.
Bei dem kleinen Einweihungsfest gab es hohen Besuch: Raed Saleh, ehemaliger Bürgermeisterkandidat für Berlin