Die Geschäftsstelle von LebensWelt ist weiterhin unter der bekannten Telefon- und Faxnummer zu erreichen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Nachrichten über die Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion der Türkei und Syrien, mit ihren vielen Toten, Verletzten und Zerstörungen hat uns alle unfassbar erschüttert. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt allen Betroffenen, ihren Familien, Verwandten und Bekannten, denen wir Stärke und Durchhaltevermögen wünschen.
Am 02. Februar 2023 öffnete unser Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin seine Türen für alle Interessierten und stellte seine Angebote und die Räumlichkeiten des Standortes vor.
Weiterlesen ...„Alle Jahre wieder …“ fand in der Klixstraße unsere Weihnachtsfeier mit Eltern und Kindern aus von uns betreuten und ehemals betreuten Familien statt. Anna Terlinska konnte wieder viele Eltern zur Vorbereitung der Feier gewinnen.
Weiterlesen ...LebensWelt gGmbH
Otto-Suhr-Allee 97
10585 Berlin
Tel: 030 2091 5710
Fax: 030 2091 57169
Koordination:
Sahibe Yolci
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mierendorff-Grundschule
Mierendorffstraße 20-24
10589 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Franziska Zumpe, Tel.: 0159-0416 3860
Selda Kasapoglu, Tel.: 0178-927 54 99
(Beratung auch in türkischer und arabischer Sprache)
Paula-Fürst-Schule
Sybelstraße 20/21
10629 Berlin
Tel.: 030 9029 27 211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Stephanie Keck
Serdar Sever
Willkommensklassen (Jugendsozialarbeit im Rahmen der Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingen in Charlottenburg-Wilmersdorf):
Mierendorff-Grundschule
Mierendorffstraße 20-24
10589 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen
Franziska Zumpe, Tel.: 0159-0416 3860
Selda Kasapoglu, Tel.: 0178-927 54 99
(Beratung auch in türkischer und arabischer Sprache)
und
Gottfried-Keller-Gymnasium
Olbersstraße 38
10589 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechperson:
Gülnur Basgöl, Tel.: 0151-4063 2644
Das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ wird ab dem Jahr 2012 aus Landesmitteln der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert.
LebensWelt gGmbH
Sonnenallee 90
12045 Berlin
Tel.: 030 23 45 58 59
Fax: 030 40 99 81 11
Koordination Rixdorfer Schule:
Anne-Katrin Marzillier
Koordination Eduard-Mörike-Grundschule:
Dietmar Beese
Eduard-Mörike-Grundschule
Stuttgarter Str. 35
12059 Berlin
Tel.: 0178 - 92 75 596
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Dietmar Beese
Berna Aslan
An der Eduard Mörike Schule findet zusätzlich ein Angebot statt für die Zielguppe der Neuzuzügler aus Rumänien und Bulgarien und auch eine Schulstation. Ansprechpartner dafür ist Dietmar Beese. Auch gibt es eine Schulbibliothek, die von Svenja Claussen geleitet wird.
Rixdorfer Schule
Donaustr.120
12043 Berlin
Tel.: 030 61 39 26 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Anne-Katrin Marzillier
Veli Gürbüz
Beratung auch in türkischer Sprache
Rixdorfer Schule - besondere Aufgaben
„Jugendsozialarbeit mit besonderen Aufgaben für neu zugezogene Schüler“
Donaustr. 120
12043 Berlin
Raum 119a
Tel./Fax: 030 61 39 26 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Hani Al Kasem, Beratung auch in arabischer Sprache
Grazyna Heismann, Beratung auch in polnischer und russischer Sprache
Das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ wird ab dem Jahr 2012 aus Landesmitteln der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert.
LebensWelt gGmbH
Klixstraße 27
Tel.: 030 41 47 75 80
Fax: 030 41 47 75 81
Koordination:
Emel Evirgen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chamisso-Grundschule
Senftenberger Ring 27
13435 Berlin
Tel.: 030 40 71 62 57 (Sekretariat)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechperson:
Mahmoud Masri
Hausotter-Grundschule
Hausotterplatz 4
13409 Berlin
Tel.: 030 499 02673
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Karoline Hartkopp
Anna Kraus
Frances Bauers
Till-Eulenspiegel-Grundschule
Humboldtstr. 8 - 13
13407 Berlin
Tel.: 030 4 95 30 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechperson:
Igor Mitin
Bonusprogramm
Reineke-Fuchs-Grundschule
Foxweg 15
13403 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpersonen:
Nelson Pablo Amartey
Gizem Bahceci
Das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ wird ab dem Jahr 2012 aus Landesmitteln der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert.